Cookie Hinweis: Wir verwenden zwei Cookies: "PHPSESSID" merkt sich eine für Dich eindeutige Zeichenfolge und wird für die Funktion des Warenkorbes benötigt. Das Cookie "cookieConsent" merkt sich, dass Du genau diese Information bereits erhalten hast, und wird gespeichert wenn Du den Button rechts clickst. Beide Cookies sind technisch notwendig für die Funktion dieser Webseite und werden mit dem Ende der Sitzung gelöscht. Mit der Nutzung unserer Webseite stimmst Du der Speicherung dieser beiden Cookies zu.

Steinwoll Slap

Varianten: 2

Der Slap stellt den zweiten und auch letzten Umtopfschritt bei Hydrogätnern dar. Zuerst werden Schlitze für die Drainage auf der Unterseite des Slaps angebracht und dieser auf dem Kanalboden etc. platziert. Nun oben auf dem Slap in gleichmäßigen Abständen 3 bis 5 Kreuzschnitte einschneiden und in diese dann die durchwurzelten Startwürfel setzen. Bei diesem Medium handelt es sich um Steinwolle, eine aus Vulkangestein hergestellte Mineralwolle. Als Rohstoff werden unter anderem Basalt- und Kalkstein verwendet. Die Steine werden im Ofen bei einer Temperatur von 1500 Grad zu Lava geschmolzen. Diese Lava wird über schnell drehende Scheiben ausgegossen und durch die Fliehkraft werden die Tropfen von den Scheiben nach außen geschleudert, wobei sie zu ganz feinen Fäden erstarren. Die Fäden werden dann gepresst, gehärtet, gesägt und zu Steinwollmatten, Blöcken oder Flocks verarbeitet. Dieses Medium hat den Vorteil, dass es durch die hohe Produktionshitze absolut steril ist und wenn es korrekt gelagert wird auch keimfrei bleibt. Die gleichmäßige, horizontale Faserstruktur bietet beste Kapillarwirkung und ein optimales Feuchtigkeitsspeichervermögen bei guter Durchlüftung. Steinwolle ist nahezu pH-neutral und hat einen EC-Wert von 0.0.

100 x 15 x 7,5 cm

100 x 15 x 7.5 cm

€ 6.25

Artikel: 23710

Wenige auf Lager


Palette a 136 Stk

€ 731.95

Artikel: 23711

Bald wieder verfügbar


lalelu