Motorbetriebene Lichtschienen ermöglichen einen optimierten Betrieb von Pflanzenleuchtmitteln. Mittels einer Lichtschiene ist es möglich die genutzte Anbaufläche um einiges zu erhöhen. Allerdings ist zu beachten, dass je länger die Fahrstrecke einer Lichtschiene ist, auch ihre Fahrtzeit sich erheblich erhöht. Das bedeutet dass das jeweils nur teilbeschienene Stück der Pflanzfläche ungenügend beleuchtet werden könnte. Bei einer beabsichtigten Pflanzflächen-Erweiterung empfiehlt es sich die Fahrstrecke der Schiene zu limitieren oder eine zweite Lampe an der Schiene anzubringen. Einer der grossen Vorteile einer motorbetriebenen Lichtschiene ist, das während der Fahrstrecke das emitierte Licht auch von der Seite her auf die Pflanzen fallen kann und somit eine bessere Ausleuchtung der Pflanzen und eine höhere Photosyntheserate ermöglicht. Alle Lampensysteme lassen sich mit Lichtschienen kombinieren, auch da wo Cooltubes verwendet werden. Lediglich sollte man dann auf die passende Länge der Abluftschläuche achten.