Die Version RVK 160E2-L1 hat eine etwas stärkere Motorleistung als das E2 Modell bei einer maximalen Luftförderleistung von 731 m3/h und einem Stromverbrauch von 106 Watt. Dabei entsteht ein Geräuschpegel von 50 dB(A), der falls notwendig sehr leicht über einen Stufentrafo gesenkt werden kann. Dabei ist zu beachten, dass ein Saugdruckverlust mit dem Dimmen des Ventilators einhergeht. Die maximale Förderleistung ermöglicht den Einsatz in mittleren Räumen mit Lichtleistungen von ca. 1200 W NDL bzw. ca. 1500-2000 W LED. Kompatibel für Cooltubesysteme. Dank der guten Verarbeitungsqualität haben die RVK Lüfter eine hohe Laufzeit, meist von mehreren Jahren. Wie alle anderen Fans dieser Serie muß auch der 160E2-L1 noch mit einem Netzstecker verkabelt werden.