CO2 Anreicherung der Luft kann unter den richtigen Umständen eine Erhöhung der Photosyntheseleistung bewirken, was wiederum zu verstärktem Wachstum und erhöhtem Stoffwechsel führt. Dies wiederum ermöglicht dem Gärtner höhere Düngergaben zu verabreichen.
Außerdem werden die Pflanzen hitzeverträglicher.
Das CO2 kann über verschiedene Möglichkeiten den Pflanzen zugänglich gemacht werden:
Eine professionele CO2-Amatur mit Abgabesystem und Gasflasche stellt hier die professionellste Lösung dar.
Einfachere Varianten wie zum Beispiel "Symbiosis-CO2-Bags" bedienen sich speziellen Pilzen, die immer wieder frisches CO2 an die Umgebung abgeben und zwar überwiegend in der Lichtphase.
Dieses CO2 reichert die Luft an, die die Pflanzen umgibt. Diese ziehen das zusätzliche Gas aus der Luft und integrieren es in den eigenen Stoffwechselkreislauf, was letztlich zu einem besseren Ernteergebnis führen kann.