Die Filter der CAN Lite Serie haben alle ein aus Stahl gefertigtes Gehäuse und ein relativ dickes Kohlebett mit 5 cm Stärke. Dieses Kohlebett ist mit CAN Lite Aktivkohlegranulat bestückt. Dieses gewährt bei korrekter Anwendung des Filters eine mögliche Standzeit von mindestens 18 Monaten. Dabei ist zu beachten, dass es sehr wichtig ist das den Filter umgebende Staubfiltervlies regelmäßig alle drei bis vier Monate auszuwechseln. Diese Maßnahme sorgt für ein von Staub freigehaltenes Kohlebett und ist Voraussetzung für die Mindeststandzeit des Filters. Bei allen Anwendungen mit Aktivkohlefiltern ist zudem darauf zu achten, dass die relative Luftfeuchte im Zuchtraum 70 % nicht übersteigen soltte.
Die hier angebotenen Aktivkohlefilter der CAN Lite Serie haben alle entweder einen 250 oder 315 mm Schlauchanschluss und einen relativ hohen Luftdurchsatz von Minimum 2500 m3/h im Optimalluftstrom. Die Filter der CAN Lite Serie dienen als Ergänzung der CAN Original Serie, deren größtes Model nur einen optimalen Luftdurchsatz von 2100 m3/h hat. Werden Filter mit größeren Durchsatzleistungen gebraucht, ist es ratsam auf diese Serie zurückzugreifen.